Monatsspruch Januar
![]() |
Viele sagen: "Wer wird uns Gutes sehen lassen?" HERR, lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes!
Ps 4,7 (L) |
Aus dem Pfarramt
Wir freuen uns, dass wir ab 10. Januar wieder miteinander Gottesdienst feiern können und laden herzlich dazu ein.
Auch die Kinderkirche und Sonntagsschule finden statt.
Alle andere Veranstaltungen finden je nach Absprache entweder digital oder gar nicht statt. Auskunft erteilen die Verantwortlichen.
Im Winter, wenn von der Landwirtschaft her weniger zu tun war, nutzen früher die Christen diese Zeit der Winterruhe.
In den Häusern und Wohnstuben wurde von „damals“ erzählt, gesungen, Handarbeiten gemacht, geschnitzt, Märchen erzählt, Bibel gelesen und miteinander geredet.
Nutzen wir diesen besonderen Corona-Winter in unseren Häusern und verbringen Zeit mit Gott, unseren Nächsten und mit Zeit für uns selbst.
So wird uns dieser Winter sicher gut tun und innerlich reich machen.
Herzlich grüßt
Doro Jung
Herzlich willkommen!
Auf diesen Seiten stellen sich die evangelischen Kirchengemeinden Altensteigdorf/Überberg und Berneck vor.
Pfarrerin ist Dorothea Jung Tel 07453 8756. Ein paar Informationen vorneweg:
Altensteigdorf, Überberg und Berneck sind Stadtteile von Altensteig, als Kirchengemeinden aber selbständig. Die Evang. Kirchengemeinde Altensteigdorf-Überberg hat 530 evangelische Gemeindeglieder, Berneck 250. Unser Pfarramtssektretariat Tel 07453 8756 ist Mittwochs von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr besetzt. Die beiden Kirchengemeinden wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Stöbern
Hoffnung?!
Eingeschlossen.
Alles ist anders.
Es hat das ganze Land überflutet. Habe ich alles verloren?
Eingeschlossen.
Sechs Menschen auf engem Raum – und unzählbar viele Tiere.
Es regnet in Strömen. Unaufhaltsam seit 40 Tagen. Das Wasser steigt.
Von Tag zu Tag wird es mehr. Wolken verhängen den Himmel. Sie drücken auf meine Seele.
Advent heißt: Aus Heidenangst wird Christusfreude
Gefühlt begann kurz nach Weihnachten Corona ... und nun stehen wir bereits wieder vor der Adventszeit. - Ein seltsam eigenartiges Jahr biegt auf die Zielgerade ein.
Weiterlesen: Advent heißt: Aus Heidenangst wird Christusfreude
Gottesdienst für den 27.Dezember in der Altensteiger Stadtkirche
Gottesdienst am 27.12.2020 mit einem Con-Vivo-Quartett und Pfarrer Klaus-Peter Lüdke aus Altensteig
Bildung macht Sinn
|
Jesus gibt Perspektive -Predigt für den 26.12.2020
Predigt zu Hebräer 1, 1-4: Jesus gibt Perspektive – auch über Weihnachten hinaus!
Liebe Schwestern und Brüder in Altensteigdorf und Berneck!
„Alles, was Du brauchst, ist Mut, Mut zur Veränderung!“
Weiterlesen: Jesus gibt Perspektive -Predigt für den 26.12.2020
Weihnachtsgottesdienste können unter strengen Hygienemaßgaben gefeiert werden
Medien-Information
Kürzer, häufiger im Freien, weniger Besucher – Weihnachtsgottesdienste können unter strengen Hygienemaßgaben gefeiert werden
Stuttgart. In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg können Präsenz-Gottesdienste unter strengen Hygienemaßgaben weiterhin gefeiert werden. Dies allerdings nur, wenn der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz unter 300/100.000 Einwohnern liegt. Ausnahmen sind nur in besonderen Fällen möglich. Alle anderen Veranstaltungen werden abgesagt oder finden digital statt. Insgesamt werden die Gottesdienste kürzer, häufiger im Freien und mit weniger Teilnehmern gefeiert.
zum lesen des gesamten Textes klicken Sie bitte auf den folgenden Link.
Advent online in Podcasts, Bildern oder E-Mails
Digitale Impulse der vier großen Kirchen im Land zur Vorbereitung auf Weihnachten
Stuttgart/Karlsruhe/Freiburg/Rottenburg. Wer sich digital auf das Fest der Geburt Jesu Christi einstimmen möchte, kann dafür Impulse von den beiden großen evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg bekommen. Vom ersten Adventssonntag bis Heiligabend gibt es als Podcast, per Mail und in den Sozialen Medien Adventsimpulse des ökumenischen Projektes www.advent-online.de. Unter der Überschrift „Ihre Wartezeit beträgt …“ werden sich die Autorinnen und Autoren mit Blick auf biblische Texte und persönliche Erfahrungen aus Wartesituationen mit Advent und Weihnachten auseinandersetzen.
Weiterlesen: Advent online in Podcasts, Bildern oder E-Mails
Oh du fröhliche - Gruß aus Berneck
Heute schicken wir euch Grüße aus der Bernecker Kirche mit diesem Lied. Wir wollen einladen zum mitsingen oder einfach nur zuhören. Es ist so wichtig, auch in dieser Zeit nicht zu vergessen, dass unser Gott im Himmel uns seinen Sohn geschickt hat an Weihnachten um uns von unserer Schuld zu erlösen. Frohe und Gesegnete Weihnachten aus Berneck!
Pressemitteilung des evangelischen Kirchenbezirkes Calw-Nagold
Montag, 21. Dezember 2020 Dekan Erich Hartmann Gottesdienste in den Kirchen über die Feiertage müssen Corona bedingt abgesagt werden Mit dem Erreichen einer 7-Tage-Inzidenz von 300 Infizierten auf 100.000 Einwohner im Landkreis Calw musste von den Verantwortlichen auf dem Hintergrund der landeskirchlichen Vorgaben entschieden werden, dass über die Weihnachtsfeiertage und voraussichtlich auch über den Jahreswechsel alle Präsenzgottesdienste und andere kirchliche Versammlungen in Gebäuden und unter freiem Himmel unterbleiben müssen. Sie werden deshalb schweren Herzens abgesagt. |
Weiterlesen: Pressemitteilung des evangelischen Kirchenbezirkes Calw-Nagold
Altensteigdorfer Krippe im Backhaus
Über die Feiertage und zwischen den Jahren ist jeder herzlich eingeladen, in Altensteigdorf spazieren zu gehen und beim Backhaus stehenzubleiben. Dort hat die Kirchengemeinde die Krippe, die sonst immer in der Kirche steht, aufgestellt, Man kann sie durchs Fenster anschauen. Die Krippe ist handgearbeitet und bis 20.00 Uhr beleuchtet.
Gemeinsame Erklärung zur Corona-Krise
PRESSEMITTEILUNG
Verantwortung wahrnehmen und Freiheit gestalten – mit Rücksicht auf den Nächsten
Gemeinsame Erklärung zur Corona-Krise
Gedanken zu Herausforderungen für Christen inFrei-/Kirchen, Gemeinden, Werken und Verbändenin der gegenwärtigen Corona-Krise:
- Wir glauben an den lebendigen Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde, der zu jeder Zeit die Welt in seiner Hand hat. Weil er die Situation der Corona-Krise überblickt und ein „Backofen voller Liebe“ (Martin Luther) ist, wollen wir nicht Angst und Sorge, sondern Hoffnung verbreiten und das Evangelium verkündigen. Wir fordern Christen auf, durch ihr gelebtes Gottvertrauen andere zu ermutigen, dieses Vertrauen zu wagen.
- Der gemeinsame Auftrag unsererFrei-/Kirchen, Gemeinden, Werke und Verbändeist es, Raum für geistliches Leben zu eröffnen, versöhnende Zeichen zu setzen und auch in der Krise mutig neue Wege zu gehen und Orte anzubieten, wo Menschen Gemeinschaft und Orientierung finden können.
Hilfe für verfolgte Christen
Für verfolgte Christen kann man was tun!
Zum Beispiel, sich informieren und beten.
Die internationale Organisation Open Doors hat ein Livestream-Programm für die Zeit der Corona-Pandemie entwickelt, das fundiert informiert und zum konkreten Beten genutzt werden kann.
Einfach mal reinklicken unter:
Angst ist Teil des Systems - aber das System ist veraltet
Liebe Kirchengemeinde in Altensteigdorf, Überberg und Berneck,
ich denke an sie und bete für sie, gerade jetzt, wo wir uns unter normalen Umständen bei der Gemeindewoche begegnet wären.
Weiterlesen: Angst ist Teil des Systems - aber das System ist veraltet
Das Licht aus der Krippe
„Das Licht aus der Krippe schenkt uns Hoffnung und macht uns froh“ - Wort der evangelischen Landesbischöfe in
Baden-Württemberg zu Weihnachten