• Startseite
  • Altensteigdorf/Überberg
  • Termine
  • Gemeinde Berneck
  • Impressum

Monatsspruch Mai

logoekl 

Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht.
3.Joh 2 (E)

Herzlich willkommen!

Auf diesen Seiten stellen sich die evangelischen Kirchengemeinden Altensteigdorf/Überberg und Berneck vor.

Pfarrerin ist Dorothea Jung, sie ist unter Tel 07453 8756 erreichbar.      

Ein paar Informationen vorneweg: Altensteigdorf, Überberg und Berneck sind Stadtteile von Altensteig, als Kirchengemeinden aber selbständig. Die Evang. Kirchengemeinde Altensteigdorf-Überberg hat 530 evangelische Gemeindeglieder, Berneck 250. Unser Pfarramtssektretariat Tel 07453 8756 ist  Mittwochs von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr besetzt. Die beiden Kirchengemeinden wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Stöbern

Aktuelle Informationen: Pfarrerin Dorothea Jung arbeitet aktuell im Homeoffice. Sie ist telefonisch unter Tel. 07453 8756, per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder am Fenster erreichbar. Katharina Wurster ist mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr im Pfarramt erreichbar. Kasualvertretung (z.B. für Bestattungen) im Mai hat Pfarrer Pfarrer Tobias Lehmann aus Breitenberg. Er ist unter Tel. 07055/7328 oder 07055/7366 erreichbar.

Gemeindeversammlungen zur Verbundskirchengemeinde

Die Kirchengemeinden Altensteig, Altensteigdorf-Überberg, Berneck und Grömbach-Wörnersberg sollen zu einer Verbundkirchengemeinde zusammengehen, dieses Vorhaben wird in einer Gemeindeversammlung vorgestellt.

Sie findet für die Gemeindeglieder aus Berneck und Interessierte am Sonntag, 22. Mai um 10.30 Uhr nach dem Gottesdienst in Berneck in der Laurentiuskirche statt.

Für die Gemeindeglieder aus Altensteigdorf, Überberg und alle umgemeindeten Gemeindeglieder aus Altensteig sowie für Interessierte am Sonntag, 29. Mai um 9.15 Uhr vor dem Gottesdienst in der Remigiuskirche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es auf dem Kirchplatz einen Ständerling. Herzliche Einladung!

Nach einem Informationsteil können Fragen gestellt, Anregungen weitergegeben und Hoffnungen, Ängste oder Erwartungen ausgesprochen werden.

Unsere Konfirmanden 2022

Konfirmanden2022 Unterricht kl

Der Konfirmandenunterricht findet wieder in Präsenz im Gemeindehaus in Überberg statt.

Alle 15 Konfirmanden freuen sich auf Ihre Konfirmationen.

Diese finden am 23. Juli 2022 um 10 Uhr in Altensteigdorf und am 30. Juli 2022 um 10 Uhr in Berneck statt.

 

Bildband über Kirchen im Kirchenbezirk Calw-Nagold

Vor Pfingsten ist es soweit: der lang erwartete Bildband mit den über 80 Kirchen in unserem Kirchenbezirk wird erscheinen. Auch die Kirchen in Altensteigdorf, Berneck und Lengenloch werden beschrieben und gezeigt. Das Buch hat A4 Format, ca. 120 Seiten, ist fest gebunden und kostet 19,90 Euro. Ab sofort nimmt das Pfarramt in Altensteigdorf Vorbestellungen per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Tel. 07453 8756  entgegen

Titelseite Kirchenbezirk Bildband

Hoffnung?!

Eingeschlossen.ARCHE NOAH

Alles ist anders.
Es hat das ganze Land überflutet. Habe ich alles verloren?
Eingeschlossen.
Sechs Menschen auf engem Raum – und unzählbar viele Tiere.
Es regnet in Strömen. Unaufhaltsam seit 40 Tagen. Das Wasser steigt.
Von Tag zu Tag wird es mehr. Wolken verhängen den Himmel. Sie drücken auf meine Seele.

Enge. 
Um mich.
In mir.

Es stinkt allmählich. Unerträglich. Ich bekomme keine Luft mehr.

Das Wasser steigt 150 Tage. Wann hört es endlich auf?
Und dann? Wie wird das Leben dann?
Wo werde ich sein?
Wie lange halten die Tiere noch still?
Wie lange reichen die Vorräte? Und das Klopapier?
– was für Sorgen.

Die Spannungen werden größer.
Werde ich jemals wieder den Boden unter meinen Füßen spüren? Die Flut treibt mich weg. 
Ich habe alles verloren.

150 Tage vergehen.

Etwas ist passiert.
Jetzt. 
Oder schon gestern?
Das Wasser beginnt zu sinken. Langsam. Vielleicht täusche ich mich. 
Die Landschaft verändert sich nicht. Immer noch die Wassermasse. Und doch –

Weiterlesen: Hoffnung?!

Aufruf zum Gebet für die Ukraine

Angesichts der aktuellen Entwicklung ein Wort und der Aufruf zum Gebet von Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July:

Wir sind erschüttert über den russischen Angriff auf die Ukraine und stehen klagend vor Gott.
Nie haben wir uns vorstellen können, dass noch einmal ein Krieg in Europa begonnen wird.

Wir denken im Gebet an die Menschen, die in all dies Schreckliche verwickelt sind, als Betroffene und Opfer von den Angriffen und als solche, die daran mitwirken.
Wir hoffen und beten, dass noch Vernunft einkehren möge, ein Stopp der Angriffe erfolgt, eine Umkehr zum Frieden.

Wir bitten unsere Geschwister in der Ökumene, besonders in den orthodoxen Kirchen, alles für den Frieden zu tun, zur Verständigung zu rufen, darauf hinzuwirken, dass das Kämpfen sofort aufhört.

Wir stimmen ein in das Kyrie, mit der Melodie des orthodoxen Gebetsrufs aus der Ukraine (EG 178.9): Herr, erbarme Dich!

Weiterlesen: Aufruf zum Gebet für die Ukraine

Jahresthema 2022:„Bibel. Leben. Verstehen.“

Für das Jahr 2022 hat das Bildungswerk das Jahresthema „Bibel. Leben. Verstehen.“ gewählt. Es soll ein Jahr mit der Bibel werden. Veranstaltungen dazu wollen beitragen, die Bibel und das Leben zu verstehen: Die Bibel mit all ihren Themen in das Leben heute zu übertragen und verständlich zu machen. Dieses Anliegen hatte auch Martin Luther, als er das Neue Testament übersetzte und dies 1522 erstmals in deutscher Sprache veröffentlichte.

Weiterlesen: Jahresthema 2022:„Bibel. Leben. Verstehen.“

Digitale Veranstaltung zum Thema "Der Bluttest auf Trisomien"

Am 11.5. führen wir als Diakonieverband gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Württemberg und der diakonischen Bezirksstelle Freudenstadt eine online Veranstaltung zum Thema Bluttest zum Erkennen von Trisomie, wie etwa dem Down Syndrom, durch. Mit dieser Veranstaltung möchten wir hierüber informieren, Referenten aus unterschiedlichen Blickrichtungen zur Sprache kommen lassen und viel Raum für Rückfragen ermöglichen. Herzliche Einladung! Bei Interesse können wir dies gern in einem weiteren Treffen, evtl. auch unter Beteiligung der Lebenshilfe oder einer anderen Einrichtung, nochmals in unserer Runde thematisieren.

Digitale Veranstaltung zum Thema "Der Bluttest auf Trisomien"

Wir möchten Sie auf diese interessante digitale Veranstaltung hinweisen und bitten Sie um das Teilen

in Ihren Netzwerken (digital oder als Printversion). Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier

 

 image002

Weiterlesen: Digitale Veranstaltung zum Thema "Der Bluttest auf Trisomien"

„Breathe“ – miteinander durchatmen, aufatmen und ge(h)stärkt in die Woche starten

Der Liebenzeller Gemeinschaftsverband hat ein Herz für Frauen und Mütter. Um ihnen während der Corona-Pandemie Gutes zu tun, bieten sie einmal die Woche einen Impuls an, der als digitales Meeting stattfindet. Nähere Infos unter diesem Link:

www.breathe.lgv.org

Gottesdienste feiern

Es tut gut, miteinander Gottesdienste zu feiern!

Viele Musiker bringen sich kreativ ein, damit der Gottesdienst festlich wird. Die Mesner achten auf die Hygiene. Die Kirchengemeinderäte sind als Ordner tätig, sodass wir gerne zu den Gottesdiensten einladen.

Aktuelle Infos zu den Corona-Maßnahmen während den Gottesdiensten finden Sie auf der Seite der evangelischen Landeskirche. Die Infos zu den bei uns geltenden Maßnahmen finden Sie auch hier auf der Homepage bei den Terminplänen unter Termine!

Aidlinger Ermutigungstelefon

Jeden Samstag eine neue Ermutigung

Persönlich für Sie

Wählen Sie einfach die Nummer 0821 – 26841259 und Sie können unabhängig vom Wochentag oder der Tageszeit eine Kurzandacht von verschiedenen Aidlinger Schwestern hören. 
Probieren Sie es aus! Jeden Samstag eine neue Ermutigung. 

Wenn Sie keine Telefonflat haben, wird der Anruf zum Ortstarif abgerechnet.

Gemeinsame Erklärung zur Corona-Krise

Verantwortung wahrnehmen und Freiheit gestalten – mit Rücksicht auf den Nächsten
Gemeinsame Erklärung zur Corona-Krise

 Gedanken zu Herausforderungen für Christen inFrei-/Kirchen, Gemeinden, Werken und Verbändenin der gegenwärtigen Corona-Krise:

1. Wir glauben an den lebendigen Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde, der zu jeder Zeit die Welt in seiner Hand hat. Weil er die Situation der Corona-Krise überblickt und ein „Backofen voller Liebe“ (Martin Luther) ist, wollen wir nicht Angst und Sorge, sondern Hoffnung verbreiten und das Evangelium verkündigen. Wir fordern Christen auf, durch ihr gelebtes Gottvertrauen andere zu ermutigen, dieses Vertrauen zu wagen.

2. Der gemeinsame Auftrag unsererFrei-/Kirchen, Gemeinden, Werke und Verbändeist es, Raum für geistliches Leben zu eröffnen, versöhnende Zeichen zu setzen und auch in der Krise mutig neue Wege zu gehen und Orte anzubieten, wo Menschen Gemeinschaft und Orientierung finden können

3. Wir sind dankbar, dass das Grundgesetz das Grundrecht der „ungestörten Religionsausübung“ gewährleistet. Dieses Grundrecht gewinnt gerade in Krisenzeiten an Bedeutung. Menschen suchen in Zeiten großer Verunsicherung und Existenzängste Trost und Halt, zum Beispiel in Gottesdiensten.Wir wollen achtsam mit diesem Grundrecht umgehen, auf geltende Ordnungen achten und auf keinen Fall durch Leichtfertigkeit zu einer verstärkten Corona-Verbreitung beitragen.

Weiterlesen: Gemeinsame Erklärung zur Corona-Krise

Hilfe für Familien, Mütter, Frauen benötigt?

Die fortdauernde Coronasituation ist für Menschen sehr belastend. Wir beobachten, dass dies zu Krisen verschiedenster Gestalt führen kann!

Weiterlesen:  Hilfe für Familien, Mütter, Frauen benötigt?

Die Corona-Pandemie gut durchstehen als Frau

Seit über einem Jahr verlangt uns die Pandemie viel ab. Jede Person hat ihre Herausforderungen.

Für Frauen, die sich eine persönliche Ermutigung wünschen, sei auf folgende Möglichkeiten hingewiesen, die das evang. Gemeinschaftswerk „die apis“ anbieten.

Weiterlesen: Die Corona-Pandemie gut durchstehen als Frau

Hilfe für verfolgte Christen

Für verfolgte Christen kann man was tun!

Zum Beispiel, sich informieren und beten.2020 Open Doors Livestream Online FullHD 1920x1080

Die internationale Organisation Open Doors hat ein Livestream-Programm für die Zeit der Corona-Pandemie entwickelt, das fundiert informiert und zum konkreten Beten genutzt werden kann.

Einfach mal reinklicken unter: 

www.opendoors.de

Neuste Beiträge

  • Gemeindeversammlungen zur Verbundskirchengemeinde
  • Bildband über Kirchen im Kirchenbezirk Calw-Nagold
  • Veranstaltungen im Mai 2022 in Berneck
  • Veranstaltungen im Mai 2022 in Altensteigdorf
  • Digitale Veranstaltung zum Thema "Der Bluttest auf Trisomien"
  • Veranstaltungen im April 2022 in Berneck

Bildergalerie

  • Konfirmandenjahrgänge Berneck
  • Konfirmandenjahrgänge Altensteigdorf

Gemeindebriefe

  • Gemeindebriefe

Suchen

Links

  • Evangelische Landeskirche Württemberg
  • Evangelisches Gemeindeblatt
  • ejw Nagold
  • Kirchenbezirk Calw-Nagold
  • Kinderkirche Württemberg
  • Church of Youth

Benutzeranmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Copyright @ 2021Ev. Kirchengemeinde Altensteigdorf, Überberg und Berneck. Alle Rechte vorbehalten.