Monatsspruch
![]() |
Seid Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst. |
Herzlich willkommen
Auf diesen Seiten stellen sich die evangelischen Kirchengemeinden Altensteigdorf/Überberg und Berneck vor.
Pfarrerin ist Dorothea Jung, sie ist unter Tel 07453 8756 erreichbar.
Ein paar Informationen vorneweg: Altensteigdorf, Überberg und Berneck sind Stadtteile von Altensteig, als Kirchengemeinden aber selbständig. Die Evang. Kirchengemeinde Altensteigdorf-Überberg hat 530 evangelische Gemeindeglieder, Berneck 250. Unser Pfarramtssektretariat Tel 07453 8756 ist Mittwochs von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr besetzt. Die beiden Kirchengemeinden wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Stöbern
Seit 1.1.2023 bilden die Kirchengemeinden Altensteigdorf und Berneck gemeinsam mit Altensteig und Grömbach-Wörnersberg die Verbundkirchengemeinde Altensteig.
Weitere Informationen und aktuelles zu den Veranstaltungen finden Sie unter Evangelische Verbundkirchengemeinde Altensteig (elk-wue.de)
Gemeinschaftsgottesdienst in Altensteigdorf
Herzliche Einladung zum Gemeinschaftsgottesdienst
Unter dem Motto „Sprechstunde Jesus“ findet am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 10:30 Uhr in der Remigiuskirche Altensteigdorf ein Gemeinschaftsgottesdienst für Jung und Alt statt. Dave Kissling vom Wörnersberger Anker ist zu Gast. Die Bubenjungschar wirkt mit
Das Musik- und Vorbereitungsteam wird den Gottesdienst mit modernen Liedern umrahmen. Kinder sind während dem Gottesdienst willkommen.
Im Anschluss findet noch ein Ständerling von der Bubenjungschar vor der Kirche statt.
Bildband über Kirchen im Kirchenbezirk Calw-Nagold
Im Sommer 2022 ist der Bildband mit den über 80 Kirchen in unserem Kirchenbezirk veröffentlicht worden. Auch die Kirchen in Altensteigdorf, Berneck und Lengenloch werden beschrieben und gezeigt. Das Buch hat A4 Format, ca. 120 Seiten, ist fest gebunden und kostet 19,90 Euro. Ab sofort nimmt das Pfarramt in Altensteigdorf Vorbestellungen per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Tel. 07453 8756 entgegen
ChurchNight
Als Abschluss der Konfifreizeit gestalten unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden die ChurchNight am Reformationstag in Wörnersberg mit. Herzliche Einladung dazu!
Hoffnung?!
Eingeschlossen.
Alles ist anders.
Es hat das ganze Land überflutet. Habe ich alles verloren?
Eingeschlossen.
Sechs Menschen auf engem Raum – und unzählbar viele Tiere.
Es regnet in Strömen. Unaufhaltsam seit 40 Tagen. Das Wasser steigt.
Von Tag zu Tag wird es mehr. Wolken verhängen den Himmel. Sie drücken auf meine Seele.
Enge.
Um mich.
In mir.
Es stinkt allmählich. Unerträglich. Ich bekomme keine Luft mehr.
Das Wasser steigt 150 Tage. Wann hört es endlich auf?
Und dann? Wie wird das Leben dann?
Wo werde ich sein?
Wie lange halten die Tiere noch still?
Wie lange reichen die Vorräte? Und das Klopapier?
– was für Sorgen.
Die Spannungen werden größer.
Werde ich jemals wieder den Boden unter meinen Füßen spüren? Die Flut treibt mich weg.
Ich habe alles verloren.
150 Tage vergehen.
Etwas ist passiert.
Jetzt.
Oder schon gestern?
Das Wasser beginnt zu sinken. Langsam. Vielleicht täusche ich mich.
Die Landschaft verändert sich nicht. Immer noch die Wassermasse. Und doch –
Mesner/in für Laurentiuskirche gesucht
Für Berneck suchen wir ab sofort eine Person,
die ca. 7 Stunden/Woche den Mesner-Dienst übernimmt.
Die Stelle kann man auch im geteilten Dienst
(Reinigung/ Gottesdienste) übernehmen.
Weitere Auskünfte im Pfarramt, Tel. 07453 8756.
„Breathe“ – miteinander durchatmen, aufatmen und ge(h)stärkt in die Woche starten
Der Liebenzeller Gemeinschaftsverband hat ein Herz für Frauen und Mütter. Um ihnen während der Corona-Pandemie Gutes zu tun, bieten sie einmal die Woche einen Impuls an, der als digitales Meeting stattfindet. Nähere Infos unter diesem Link:
Konfirmation 2023 in Altensteigdorf
Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen, und wir sind es auch!
1. Johannes 3,1
In der festlich geschmückten Remigiuskirche in Altensteigdorf wurden am 19. März neun Konfirmandinnen und Konfirmanden für ihren Weg als evangelische Christen eingesegnet. Pfarrerin Dorothea Jung und Pfarrer Ulrich Holland gestalteten den Festgottesdienst gemeinsam mit dem Bläserkreis und dem Musikteam.
Konfirmiert wurden: (Von links oben) Lukas Kalmbach, Mattis Hoffmann, Leonie Wickberg, Hanna Scheffler, Celine Scheffler, Julia Graf, Marie Richter, Luise Girrbach, Marina Keppler
Aidlinger Ermutigungstelefon
Jeden Samstag eine neue Ermutigung
Persönlich für Sie
Wählen Sie einfach die Nummer 0821 – 26841259 und Sie können unabhängig vom Wochentag oder der Tageszeit eine Kurzandacht von verschiedenen Aidlinger Schwestern hören.
Probieren Sie es aus! Jeden Samstag eine neue Ermutigung.
Wenn Sie keine Telefonflat haben, wird der Anruf zum Ortstarif abgerechnet.
Konfirmation 2023 in Berneck
In der Laurentiuskirche in Berneck bekannten sich eine Konfirmandin und zwei Konfirmanden am 26. März 2023 zum christlichen Glauben. Joshua Hanses, Jonas Keck und Tabea Lang wurden von Pfarrerin Dorothea Jung als evangelische Christen gesegnet. Der Laurentiuschor umrahmte den Festgottedienst.
Hilfe für Familien, Mütter, Frauen benötigt?
Die fortdauernde Coronasituation ist für Menschen sehr belastend. Wir beobachten, dass dies zu Krisen verschiedenster Gestalt führen kann!
Aufruf zum Gebet für die Ukraine
Angesichts der aktuellen Entwicklung ein Wort und der Aufruf zum Gebet von Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July:
Wir sind erschüttert über den russischen Angriff auf die Ukraine und stehen klagend vor Gott.
Nie haben wir uns vorstellen können, dass noch einmal ein Krieg in Europa begonnen wird.
Wir denken im Gebet an die Menschen, die in all dies Schreckliche verwickelt sind, als Betroffene und Opfer von den Angriffen und als solche, die daran mitwirken.
Wir hoffen und beten, dass noch Vernunft einkehren möge, ein Stopp der Angriffe erfolgt, eine Umkehr zum Frieden.
Wir bitten unsere Geschwister in der Ökumene, besonders in den orthodoxen Kirchen, alles für den Frieden zu tun, zur Verständigung zu rufen, darauf hinzuwirken, dass das Kämpfen sofort aufhört.
Wir stimmen ein in das Kyrie, mit der Melodie des orthodoxen Gebetsrufs aus der Ukraine (EG 178.9): Herr, erbarme Dich!