500 Jahre Luthers reformatorische Hauptschriften Theologie-Seminar für haupt- und ehrenamtlich Engagierte und Interessierte Dienstag, 23. Februar 2021, 9.00 - 16.30 Uhr Ort: Haus der Kirche, Calw, Andreäsaal Referent: Pfr. Daniel Geese, Nagold
Die Reformationszeit war eine Zeit des Umbruchs und der Krise: Das Klima war unsicher, änderte sich, Unwetter nahmen zu. Zudem herrschten Despoten, die immer wunderlicher wurden. Kommt Ihnen das bekannt vor? Auch 500 Jahre nach der Reformation sind die damaligen Einsichten/Themen relevant für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen: Freiheit des Einzelnen, Gleichheit der Menschen, Mitbestimmung über Lebensumstände, Selbstbewusstsein des Menschen u.a. Die Beschäftigung mit den drei Hauptschriften „Von der Freiheit eines Christenmenschen“, „An den christlichen Adel deutscher Nation“ und „Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche“, hilft uns in der Auseinandersetzung mit den Fragen nach der Freiheit, Wahl und Verantwortung in Ökumene, Politik und Gesellschaft heute. Lassen Sie sich einladen zu diesem besonderen Studientag. Eine vorherige Lektüre der Schriften ist nicht erforderlich. Kosten: 19 Euro (Seminarpauschale incl. Verpflegung) Hier geht´s zur Anmeldung
|

|