Bildung macht Sinn

 

Evangelische Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald 

    Newsletter Dezember 2020 II

Podcast "zweiGe - Götz&Geese" 
Podcast startet mit erster Folge über Weihnachten

Mit dem heutigen Tag erscheint die erste Folge unseres Podcasts „zweiGe“. Die zwei G´s, Tobias Götz und Daniel Geese, sprechen über Feste, Bräuche und Geschichten im kirchlichen Jahreslauf. Zum Start der Podcast-Staffel "Rund ums Kirchenjahr" dreht sich alles um das Weihnachtsfest. 
Unser Geschäftsführer Tobias Götz und Daniel Geese, Pfarrer in Schietingen und Vollmaringen, sprechen über den Hintergrund des Weihnachtsfestes, Weihnachtsbräuche und was Weihnachten für sie bedeutet. Zu finden und anzuhören ist der Podcast auf unsererInternetseite sowie über Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts und Pocket Casts, dort können Sie auch jeweils den Podcast abonnieren. 
Die nächste Folge "Leben im Rhythmus" soll am 22. Januar 2021 erscheinen. Dabei werden Götz und Geese über den Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus, die Bedeutung des Sonntags und das christliche Festjahr sprechen.



Impuls Folge 3 
Video-Impulse aus den Kirchenbezirken Calw-Nagold und Neuenbürg

Im dritten Impuls des neuen Formats mit wöchentlichen Video-Impulsen aus den Kirchenbezirken Calw-Nagold und Neuenbürg spricht Pfarrer Jonathan Schneider über die Gemeinsamkeiten von Adventskalender und Bibel.
Schauen Sie doch gleich mal rein in den Impuls zum 3. Advent von und mit Pfarrer Jonathan Schneider aus Schömberg. 
Wenn Ihnen das Video gefällt, teilen Sie es mit Freunden und Bekannten. Abonnieren Sie den YouTube-Kanal, um zukünftig keinen der wöchentlichen Impulse zu verpassen. Jeweils freitags ab 11 Uhr finden Sie den neusten Impuls. 
Nächste Woche erwartet Sie ein Impuls von und mit Pfarrerin Dr. Christina Drobe aus Nagold. 



500 Jahre Luthers reformatorische Hauptschriften
Theologie-Seminar für haupt- und ehrenamtlich Engagierte und Interessierte
Dienstag, 23. Februar 2021, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Calw, Andreäsaal
Referent: Pfr. Daniel Geese, Nagold 

Die Reformationszeit war eine Zeit des Umbruchs und der Krise: Das Klima war unsicher, änderte sich, Unwetter nahmen zu. Zudem herrschten Despoten, die immer wunderlicher wurden. 
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Auch 500 Jahre nach der Reformation sind die damaligen Einsichten/Themen relevant für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen: Freiheit des Einzelnen, Gleichheit der Menschen, Mitbestimmung über Lebensumstände, Selbstbewusstsein des Menschen u.a.
Die Beschäftigung mit den drei Hauptschriften „Von der Freiheit eines Christenmenschen“, „An den christlichen Adel deutscher Nation“ und „Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche“, hilft uns in der Auseinandersetzung mit den Fragen nach der Freiheit, Wahl und Verantwortung in Ökumene, Politik und Gesellschaft heute. 
Lassen Sie sich einladen zu diesem besonderen Studientag. 
Eine vorherige Lektüre der Schriften ist nicht erforderlich. 
Kosten: 19 Euro (Seminarpauschale incl. Verpflegung)
Hier geht´s zur Anmeldung


Weitere Tagesseminare


Bereit machen für den Frühling
Malworkshop
Dienstag, 26. Januar 2021, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Calw, Andreäsaal
Referentin: Barbara Steinlein, Schömberg 
Kosten: 25 Euro (Seminarpauschale incl. Verpflegung) 

Hier geht´s zu weiteren Infos und zur Anmeldung 


Wechsel - Jahre
Berufliche und persönliche Veränderungen aktiv gestalten
Dienstag, 9. Februar 2021, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Calw, Andreäsaal
Referent: Helmut Freitag, Coach und Berater, Birkenfeld 
Kosten: 39 Euro (Seminarpauschale incl. Verpflegung) 

Hier geht´s zu weiteren Infos und zur Anmeldung 



Evangelische Erwachsenenbildung jetzt auch auf Instagram


Aktuelle Veranstaltungen und Themen sowie Hinweise zu künftigen Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald finden Sie jetzt auch auf Instagram (ev.bildungswerk.nsw)

Evangelische Erwachsenenbildung

auf YouTube


Auf unserem YouTube-Kanal "Evang. Erwachsenenbildung nördl. Schwarzwald" finden Sie ab sofort ausgewählte Vorträge und Videobeiträge. Am besten den Kanal direkt abonnieren und zukünftig keinen Beitrag mehr verpassen!