Kirchengemeinde Altensteigdorf Überberg
Biblische Erzählfiguren in der Osterzeit
Biblische Erzählfiguren führen durch die Passionszeit
Ab dem 26.03.2023 sind liebevoll hergerichtete Szenen mit biblischen Erzählfiguren in der Remigiuskirche aufgebaut. Sie zeigen Stationen des Leidens und Sterbens Jesu und laden ein zum Verweilen und Nachdenken. Die Ausstellung kann bis 23.04. vor und nach dem Gottesdienst bestaunt werden. Der Schlüssel kann jederzeit im Pfarramt in Altensteigdorf nach Hinterlegung der Kontaktdaten abgeholt werden (Tel. 07453 8756) oder im Zeitraum vom 11.04.-16.04. bei Gabi Kirn (Tel. 07453 8210). Gerne vorher kurz anrufen. Während der Ausstellung ist die Kirche tagsüber nicht geöffnet.
Am Palmsonntag, 02.04.2023 ist die Remigiuskirche von 14 - 16 Uhr für Sie geöffnet.
Konfirmanden 2023 in Altensteigdorf
Die Konfirmation in der Remigiuskirche Altensteigdorf findet statt am 19.03.23 um 10 Uhr.
In Altensteigdorf sind mit dabei (v.l.n.r.) hinten: Luise Girrbach (Überberg) Marina Keppler (Lengenloch); Mattis Hoffmann (Altensteig); Lukas Kalmbach (Altensteig); vorne: Julia Graf (Überberg), Marie Richter (Altensteig), Celine Scheffler (Überberg); Hanna Scheffler (Überberg), Leonie Wickberg (Überberg)
Krippe in Altensteigdorf
Seit dem Samstag, 3. Dezember 2022 kann auf dem Dorfplatz in Altensteigdorf die diesjährige Weihnachtkrippe bewundert werden. Die Figuren sind nicht zu übersehen und wurde teilweise mit der Hilfe der diesjährigen Konfirmanden hergestellt. Die Krippe soll in den nächsten Jahren noch um weitere Figuren anwachsen. Für Kinder (und interessierte Jugendliche und Erwachsene) liegt ein Bastelbogen aus, mit dem die Krippenfiguren für zu Hause gebastelt werden können.
Die evangelische Kirchengemeinde wünscht eine gesegnete Advents- und Weihnachtzeit!
Konfirmationen 2022 in Altensteigdorf
Am 24. Juli läuteten in Altensteigdorf die Glocken zum Fest der Konfirmation. 13 Konfirmanden zogen durch die mit einer Girlande geschmückte Tür ein, bekannten ihren evangelischen Glauben und wurden durch Pfarrer Holland, der Pfarrerin Jung vertrat, konfirmiert. Viele Gemeindeglieder gestalteten den Festgottesdienst zum Thema „Tür“ mit. Konfirmiert wurden v.l.n.r., hinten: Bennet Henßler, Jonas Dengler, Marcel Schaible, Elias Senses, Nils Keck, Joseph Haizmann, Max Calmbach. Vorne: Josia Frey, Clara Frey, Celine Mönch, Annemie Gauß, Tabea Welker, Nico Gauß.
Unsere Konfirmanden 2022
Der Konfirmandenunterricht findet wieder in Präsenz im Gemeindehaus in Überberg statt.
Alle 15 Konfirmanden freuen sich auf Ihre Konfirmationen.
Diese finden am 23. Juli 2022 um 10 Uhr in Altensteigdorf und am 31. Juli 2022 um 10 Uhr in Berneck statt.
Gebet für den Frieden
Angesichts der Weltsituation laden wir zum Gebet für den Frieden ein. Ab 27. März ist sonntags um 10.00 Uhr die Möglichkeit, sich vor dem Gottesdienst mit anderen Christen im Gebet zu vereinen. Wenn Gottesdienst in Lengenloch ist, findet das Gebet nicht statt.
Unter der Woche ist am Mittwochabend um 19.30 Uhr ein Friedensgebet in der ev. – methodistischen Pauluskirche, zu dem wir als evangelische Allianz herzlich einladen.
Besinnliches für die (Nach)weihnachtszeit
Seit dem 1. Advent ist im Backhaus in Altensteigdorf der „Adventskalender“ der evangelischen Kirchengemeinde zu bewundern. An jedem Adventssonntag wurden mehr Elemente des Fensterbildes sichtbar. Seit dem 19.12. ist nun das ganze Bild zu sehen: Die Sterndeuter und die Hirten auf dem Weg zu Maria und Josef im Stall. Zu sehen ist der Fensterschmuck noch bis 6. Januar 2022.
Besonders nach Einbruch der Dämmerung ein lohnendes Ausflugsziel für einen kürzeren (oder längeren) Spaziergang!
Gedanken und Termine zu Weihnachten
Liebe Leserinnen und Leser, mit den untenstehenden Gedanken grüße ich Sie herzlich in der Adventszeit und Weihnachtszeit und erbitte Ihnen ein gesegnetes Christfest
Ich glaub´s!
Weihnachten.
Gott hält, was er verspricht. Gott erfüllt, was er verheißt.
Gott ist bei uns, wenn wir voller Sehnsucht in der Dunkelheit auf sein Licht warten.
Er hilft uns bei der Erwartung seines Kommens. Wie?
Er schickt sein Licht voraus, uns entgegen. Der Stern von Bethlehem leuchtet uns entgegen.
Dieser Stern ist mit dem festen Versprechen verbunden: es wird nicht finster bleiben!
Gottes Licht ist im Kommen! Gott führt uns zu sich hin. Der Stern zeigt uns den Weg.
In der Krippe finden wir Jesus, das Licht der Welt. Er verspricht: wer mir glaubt und vertrauensvoll sein Leben mit mir teilt, der wird nicht im Finstern bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben.
Lassen wir uns durch das Sternenlicht, das Gott an den Himmel setzte, zur Krippe einladen. Lasst uns gehen und erkennen, dass Jesus das Leben jedes Menschen hell macht.
Lasst uns mit ihm, dem lebendigen Gott, sprechen und ihm sagen: Zünde an dein Licht, Herr, im Herzen mir. Lass es hell brennen, weil Du die Quelle bist, die nicht versiegt.
Lassen Sie sich von Gott überraschen, wie er Sie als glaubenden Menschen beschenkt!
Gottesdienste:
24.12., 17.00 Uhr, Kirchplatz vor der Remigiuskirche: Gottesdienst im Freien (findet bei jedem Wetter statt) mit Prädikant Kübler und dem Bläserkreis. Bitte bringen Sie eine Sitzgelegenheit mit.
25.12., 10.30 Uhr: Gottesdienst zum Christfest in der Remigiuskirche mit Prädikantin Burghardt
26.12., 10.30 Uhr: Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag in der Remigiuskirche mit Pfarrer i.R. Helwig und dem Remigius-Flötenkreis
31.12., 19.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch Traubensaft) in der Remigiuskirche mit Pfr. i.R. Eßrich
01.01., 10.30 Uhr: Gottesdienst zum Jahresanfang in der Remigiuskirche mit Prädikant Heidorn
02.01.: Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten im Umkreis ein, bzw. einen Gottesdienst im Fernsehen, Radio oder Internet mitzufeiern.
06.01.: 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Remigiuskirche mit Prädikant
09.01.: 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Remigiuskirche mit Prädikant