Kirchengemeinde Altensteigdorf Überberg

Pfarrhaus: bald geht´s los mit der Renovation

Pfarrhaus ADklein

 

Nach langer Wartezeit hoffen wir, dass unser Pfarrhaus nun bald generalsaniert wird. Es wurde 1628, in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, gebaut. Die Bausubstanz ist an sich gut, aber Heizung, elektrische Leitungen, Wasserrohre, Fenster und die Schindeln sollen erneuert werden. Das Land Baden-Württemberg verantwortet diese Generalsanierung. Die Kosten für dieses umfangreiche Bauprojekt sind noch nicht abschließend geschätzt. Auf die Kirchengemeinde Altensteigdorf/Überberg kommt voraussichtlich eine Eigenbeteiligung von 70.000 Euro zu. Dies ist für unsere kleine Kirchengemeinde ein immenser Betrag. Wir freuen uns, wenn uns Gemeindeglieder mit einer großzügigen Spende helfen, diese Finanzlast zu schultern: Konto der Kirchenpflege Altensteigdorf:

IBAN: DE31 6426 1853 0060 8150 00; Vermerk: Pfarrhaus

Monatlich bitten wir im Gottesdienst der Dorfer Kirche um ein Opfer für das Pfarrhaus.

Am 24. Juli werden alle Kirchengemeinden aus dem Kirchenbezirk Nagold in ihren Gottesdiensten für unser Pfarrhaus das Opfer erbeten - ein tolles Zeichen des Miteinanders!

Herzlichen Dank allen, die sich finanziell hinter diese Aufgabe stellen!

Beamer

 

Viele Gemeindeglieder machten es durch Aktionen und Spenden möglich, dass wir in der Dorfer Kirche einen Beamer einbauen konnten. Herzlichen Dank allen, die dies ermöglicht haben - und herzliche Einladung, diesen Beamer in Aktion in einem Gottesdienst zu erleben!

Mesnerinnenwechsel Lengenloch

Verabschiedung von Elfriede Seeger und Einsetzung von Susanne Lutz als neue Mesnerin in LengenlochMesnerinLengenloch

Über 27 Jahre hat Frau Elfriede Seeger als Mesnerin mit großem Engagement das Lengenlocher Kirchle gehegt und gepflegt. Nicht nur die Außenanlagen lagen ihr am Herz, auch das Innere der Kirche machte sie zu einem wunderschön geschmückten Haus Gottes, um darin Gottesdienste zu feiern. Nun wurde  sie in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und die Kirchengemeinde Altensteigdorf-Überberg mit Pfarrerin Doro Jung ist sehr froh, eine neue Mesnerin gefunden zu haben. Frau Susanne Lutz hat den Dienst übernommen und am 2. Advent wurde sie in einem feierlichen Gottesdienst  begrüßt.

Kirchgemeinderat auf Tagung

Kirchengemeinderatstagung ausschnitt 2016

Der Kirchengemeinderat verbrachte zwei Tage zusammen auf einer Kirchengemeinderatstagung der Württembergischen Landeskirche auf dem Schönblick. Das Thema war: Vom Glauben reden.

Mit dabei waren (von links nach rechts): Gabi Kirn, Klaus Bayer, Doro Jung, Albert Großmann, Andreas Roller, Nicole Welker.

Elke Thomas und Roland Sackmann waren leider verhindert.

Fragen Sie uns, was wir zu diesem Thema gelernt haben!

 

Lichtergottesdienst zum 3. Advent

Einen besonderen Gottesdienst im Kerzenschein feierte die Kirchengemeinde mit dem Chörle am 3. Advent. Die Kirche war mit einer Vielzahl von Kerzen beleuchtet und verbreitete eine wunderschöne Athmospäre.

Einige Impressionen:

 

20151213 171715   20151213 173243  20151213 173252
 20151213 173324   20151213 174327 
 20151213 190143
 20151213 174338  20151213 174037  20151213 174422

Krippenspiel am 4. Advent und 90-jähriges Jubiläum der Kinderkirche Altensteigdorf

Am 4. Advent führte die Kinderkirche Altensteigdorf ihr diesjähriges Krippenspiel auf. 

Die Sensationsreporter Ratz und Fatz berichteten live von der Geburt eines Weltstars.

Das sehr gelungene und abwechslungsreiche Spiel, welches eine Mischung aus Fotostory und Theater war, wurde von der Gemeinde mit Begeisterung verfolgt.

DSC 5806
DSC 5807DSC 5813
DSC 5814DSC 5818
DSC 5819
 

Einen weiteren Grund zum Feiern hatte die Kirchengemeinde, da dieses Jahr das 90-jährige Jubiläum der Kinderkirche ist. Einen Gratulationsbrief und Geschenke des württembergischen evangelischen Landesverbandes für Kindergottesdienste durfte Frau Jung den Kinderkirchmitarbeiterinnen überreichen.

Die Kirchengemeinde schenkte der Kinderkirche zu ihrem Jubiäum neue Liederbücher, welche ebenfalls im Gottesdienst an die Mitarbeiter überreicht wurden. 

Investitur und Erntedank in Altensteigdorf

Investitur von Pfarrerin Jung am 4. Oktober 2015 in Altensteigdorf

 

 

Dieses Jahr war das Erntedankfest ein besonderes Fest: Pfarrerin Dorothea Jung wurde von Dekan Albrecht als unsere Pfarrerin für Altensteigdorf-Überberg und Berneck eingesetzt. Im Gottesdienst wurde sie zu ihrem Dienst verpflichtet, die Kirchengemeinderäte waren als Zeugen dabei. Die Flötengruppe Con vivo, der Kirchenchor und das Chörle umrahmten den Gottesdienst musikalisch - und dann trat zur Freude von vielen zum ersten Mal der Posaunenchor auf! Die Kinder vom Kindergarten Überberg sangen ein Lied vom Apfel und setzten sich zur neuen Pfarrerin und dem Dekan für das Pressefoto. Gruß-worteüberbrachten die Stadt Altensteig durch Bürgermeister Feeß, der Sportverein Überberg und die Feuer-wehren Altensteigdorf und Überberg, der Männergesangverein Berneck, die Markgrafen-Grundschule, die Evangelische Allianz Altensteig, die Pfarrerschaft und die beiden Kirchengemeinderäte. Im Anschluss gab es am festlich geschmückten Brunnen vor dem Schulhaus (diesen gestaltete die Dorfgemeinschaft)  noch einen reichhaltigen Imbiss.
 151004 19AS Dorf Kirche Investitur 151004 34AS Dorf Kirche Investitur   151004 40AS Dorf Kirche Investitur
Pfarrerin Jung bringt eine ganze „Jung-Schar“ mit, ihren Mann und zwei Kinder. Jedoch muß zuerst das Pfarrhaus von Grund auf renoviert werden, bis sie mit ihrer Familie ihren Dienst ganz von hier aus machen kann. 

 20151004 112604 Klein

151004 25AS Dorf Kirche Investitur

 20151004 112630 Klein

 151004 48AS Dorf Kirche Investitur

151004 50AS Dorf Kirche Investitur

Der Dekan und die Kirchengemeinden bedankten sich vor allem bei Frau Holzäpfel, die während der Vakatur im Pfarrbüro die Fäden zusammenhielt, sowie Frau Kirn und Herrn Kalmbach, die sich als Kirchen-gemeinderatsvorsitzende auf hervorragende Weise einbrachten.

 

 151004 13AS Dorf Kirche Investitur  20151004 123427 Klein  20151004 123505 Klein
     


.

Familie Jung stellt sich vor.

Liebe Gemeinde in Altensteigdorf und Berneck,

ein herzliches „Grüß Gott“ an Sie alle! Vielleicht hat es sich schon herumgesprochen, Familie jungdass der Kirchengemeinderat eine neue Pfarrerin gewählt hat. Ab 1. September werden Sie darum ein neues Gemeindeglied bekommen: Dorothea Jung. Ich freue mich auf Sie und möchte mich vorab kurz vorstellen.

Mein Name ist Dorothea Jung, ich bin glücklich verheiratet mit Holger  und habe zwei fröhliche Mädchen, Rebekka (11) und Carmen (9). Wenn das Pfarrhaus in Altensteigdorf renoviert ist und wir einziehen können, werden also drei neue Gemeindeglieder dazukommen! Bis dahin werden wir in Ebhausen wohnen.

Geboren bin ich vor 48 Jahren in Tübingen, nach dem Theologiestudium war ich in Ebhausen zum Vikariat und in Erzgrube/Göttelfingen im Pfarrvikariat. Vor 15 Jahren bin ich zum Missionsdienst nach Südostasien gereist. Wir haben Menschen, die Jesus nicht kennen, seine Liebe in Wort und Tat weitergegeben. In den verschiedenen Heimataufenthalten habe ich als Pfarrerin zur Dienstaushilfe im Kirchenbezirk Nagold gearbeitet, u.a. war ich Talheim, Rotfelden/Wenden und Emmingen/Pfrondorf zugeteilt.

Manche haben die Vorstellung, dass ein Pfarrer und dazu ein Missionar ein Mensch mit Heiligenschein ist. Ich kann Ihnen versichern, dass wir als Familie ganz normale Menschen sind. Ich möchte Ihnen dazu eine Anekdote von Billy Graham erzählen. Er ist ein weltweit bekannter Evangelist. Jemand kam durch seine Predigt zum Glauben und sagte: „Herr Graham, nun nennen Sie mir die beste Gemeinde, damit ich mich ihr anschließen kann.“ Als Graham mit der Antwort zögert, wundert sich der Fragende: „Es wird doch eine einigermaßen vollkommene Gemeinde in unserer Gegend geben, die Sie bei Ihren Reisen kennengelernt haben.“ Billy Graham bedauert und sagt: „Wenn Sie vielleicht irgendwo eine fehlerlose Gemeinde entdecken, dann lassen Sie es mich wissen.“-„Gerne, Herr Graham, und dann würden Sie sicher dort eintreten, oder?“ –„Nein“, sagt Graham, „denn wenn ich in einer vollkommenen Gemeinde Mitglied würde, dann wäre sie ja nicht mehr fehlerlos- weil ich nicht fehlerlos bin.“  (aus: Riedel: Jeder seiner Predigten ist besser als die nächste, Oncken 2003)

Wenn Sie nun eine neue Pfarrerin und Pfarrersfamilie bekommen, dann verstehen wir uns eher als Bettler, die andern Bettlern sagen, wo es Brot gibt, das satt macht:

Jesus Christus spricht: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern. (Joh. 6,35)

Nun bin ich gespannt auf unsere gemeinsame Zeit und grüße Sie mit einem Segenswort aus Hebr. 13, 20f:

Der Gott des Friedens aber, der den großen Hirten der Schafe, unsern Herrn Jesus, von den Toten heraufgeführt hat durch das Blut des ewigen Bundes, der mache euch tüchtig in allem Guten, zu tun seinen Willen, und schaffe in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus, welchem sei Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.

Herzlich, Ihre Doro Jung