Kirchengemeinde Altensteigdorf Überberg
Krippenspiel am 4. Advent und 90-jähriges Jubiläum der Kinderkirche Altensteigdorf
Am 4. Advent führte die Kinderkirche Altensteigdorf ihr diesjähriges Krippenspiel auf.
Die Sensationsreporter Ratz und Fatz berichteten live von der Geburt eines Weltstars.
Das sehr gelungene und abwechslungsreiche Spiel, welches eine Mischung aus Fotostory und Theater war, wurde von der Gemeinde mit Begeisterung verfolgt.
Einen weiteren Grund zum Feiern hatte die Kirchengemeinde, da dieses Jahr das 90-jährige Jubiläum der Kinderkirche ist. Einen Gratulationsbrief und Geschenke des württembergischen evangelischen Landesverbandes für Kindergottesdienste durfte Frau Jung den Kinderkirchmitarbeiterinnen überreichen.
Die Kirchengemeinde schenkte der Kinderkirche zu ihrem Jubiäum neue Liederbücher, welche ebenfalls im Gottesdienst an die Mitarbeiter überreicht wurden.
Investitur und Erntedank in Altensteigdorf
Investitur von Pfarrerin Jung am 4. Oktober 2015 in Altensteigdorf
Dieses Jahr war das Erntedankfest ein besonderes Fest: Pfarrerin Dorothea Jung wurde von Dekan Albrecht als unsere Pfarrerin für Altensteigdorf-Überberg und Berneck eingesetzt. Im Gottesdienst wurde sie zu ihrem Dienst verpflichtet, die Kirchengemeinderäte waren als Zeugen dabei. Die Flötengruppe Con vivo, der Kirchenchor und das Chörle umrahmten den Gottesdienst musikalisch - und dann trat zur Freude von vielen zum ersten Mal der Posaunenchor auf! Die Kinder vom Kindergarten Überberg sangen ein Lied vom Apfel und setzten sich zur neuen Pfarrerin und dem Dekan für das Pressefoto. Gruß-worteüberbrachten die Stadt Altensteig durch Bürgermeister Feeß, der Sportverein Überberg und die Feuer-wehren Altensteigdorf und Überberg, der Männergesangverein Berneck, die Markgrafen-Grundschule, die Evangelische Allianz Altensteig, die Pfarrerschaft und die beiden Kirchengemeinderäte. Im Anschluss gab es am festlich geschmückten Brunnen vor dem Schulhaus (diesen gestaltete die Dorfgemeinschaft) noch einen reichhaltigen Imbiss. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Pfarrerin Jung bringt eine ganze „Jung-Schar“ mit, ihren Mann und zwei Kinder. Jedoch muß zuerst das Pfarrhaus von Grund auf renoviert werden, bis sie mit ihrer Familie ihren Dienst ganz von hier aus machen kann. | ||
|
![]() |
|
Der Dekan und die Kirchengemeinden bedankten sich vor allem bei Frau Holzäpfel, die während der Vakatur im Pfarrbüro die Fäden zusammenhielt, sowie Frau Kirn und Herrn Kalmbach, die sich als Kirchen-gemeinderatsvorsitzende auf hervorragende Weise einbrachten.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
.
Familie Jung stellt sich vor.
Liebe Gemeinde in Altensteigdorf und Berneck,
ein herzliches „Grüß Gott“ an Sie alle! Vielleicht hat es sich schon herumgesprochen, dass der Kirchengemeinderat eine neue Pfarrerin gewählt hat. Ab 1. September werden Sie darum ein neues Gemeindeglied bekommen: Dorothea Jung. Ich freue mich auf Sie und möchte mich vorab kurz vorstellen.
Mein Name ist Dorothea Jung, ich bin glücklich verheiratet mit Holger und habe zwei fröhliche Mädchen, Rebekka (11) und Carmen (9). Wenn das Pfarrhaus in Altensteigdorf renoviert ist und wir einziehen können, werden also drei neue Gemeindeglieder dazukommen! Bis dahin werden wir in Ebhausen wohnen.
Geboren bin ich vor 48 Jahren in Tübingen, nach dem Theologiestudium war ich in Ebhausen zum Vikariat und in Erzgrube/Göttelfingen im Pfarrvikariat. Vor 15 Jahren bin ich zum Missionsdienst nach Südostasien gereist. Wir haben Menschen, die Jesus nicht kennen, seine Liebe in Wort und Tat weitergegeben. In den verschiedenen Heimataufenthalten habe ich als Pfarrerin zur Dienstaushilfe im Kirchenbezirk Nagold gearbeitet, u.a. war ich Talheim, Rotfelden/Wenden und Emmingen/Pfrondorf zugeteilt.
Manche haben die Vorstellung, dass ein Pfarrer und dazu ein Missionar ein Mensch mit Heiligenschein ist. Ich kann Ihnen versichern, dass wir als Familie ganz normale Menschen sind. Ich möchte Ihnen dazu eine Anekdote von Billy Graham erzählen. Er ist ein weltweit bekannter Evangelist. Jemand kam durch seine Predigt zum Glauben und sagte: „Herr Graham, nun nennen Sie mir die beste Gemeinde, damit ich mich ihr anschließen kann.“ Als Graham mit der Antwort zögert, wundert sich der Fragende: „Es wird doch eine einigermaßen vollkommene Gemeinde in unserer Gegend geben, die Sie bei Ihren Reisen kennengelernt haben.“ Billy Graham bedauert und sagt: „Wenn Sie vielleicht irgendwo eine fehlerlose Gemeinde entdecken, dann lassen Sie es mich wissen.“-„Gerne, Herr Graham, und dann würden Sie sicher dort eintreten, oder?“ –„Nein“, sagt Graham, „denn wenn ich in einer vollkommenen Gemeinde Mitglied würde, dann wäre sie ja nicht mehr fehlerlos- weil ich nicht fehlerlos bin.“ (aus: Riedel: Jeder seiner Predigten ist besser als die nächste, Oncken 2003)
Wenn Sie nun eine neue Pfarrerin und Pfarrersfamilie bekommen, dann verstehen wir uns eher als Bettler, die andern Bettlern sagen, wo es Brot gibt, das satt macht:
Jesus Christus spricht: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern. (Joh. 6,35)
Nun bin ich gespannt auf unsere gemeinsame Zeit und grüße Sie mit einem Segenswort aus Hebr. 13, 20f:
Der Gott des Friedens aber, der den großen Hirten der Schafe, unsern Herrn Jesus, von den Toten heraufgeführt hat durch das Blut des ewigen Bundes, der mache euch tüchtig in allem Guten, zu tun seinen Willen, und schaffe in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus, welchem sei Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.
Herzlich, Ihre Doro Jung
Kirchengemeinderat hat sich konstituiert
Die erste Sitzung des neu gewählten Kirchengemeinderats fand am 22. Januar statt. Dabei wurde Pfarrer Hansjörg Landenberger zum ersten und Gabi Kirn zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Bezirkssynodale ist Nicole Welker, ihre Vertreterin Elke Thomas. Die Protokolle schreibt weiterhin Klaus Bayer. Diakoniebeauftragte bleibt Gabi Kirn. Sie arbeitet auch im Vorstand des Diakoniefördervereins mit. In den Bauausschuss wurden Albert Großmann, Roland Sackmann, Andreas Roller und Hansjörg Landenberger gewählt. Umweltbeauftragter ist Andreas Roller.
Ausgeschieden ist Sabine Gauß. Sie hat sechs Jahre mitgearbeitet und wurde bei der Einführung des Kirchengemeinderats im Gottesdienst am 12. Januar von Pfarrer Landenberger mit herzlichem Dank aus ihrem Amt verabschiedet. In der Kinderstunde arbeitet sie weiterhin mit.
Neuer Kirchengemeinderat eingeführt
Am 12. Januar führte Pfarrer Hansjörg Landenberger im Gottesdienst in Altensteigdorf die neu gewählten Kirchengemeinderätinnen und –räte in ihr Amt ein.
Feierlich verpflichtet und gesegnet wurden (von links nach rechts) Klaus Bayer, Elke Thomas, Albert Großmann, Gabi Kirn, Andreas Roller und Nicole Welker.
Zuvor wurde Sabine Gauß aus dem Kirchengemeinderat verabschiedet. Pfarrer Landenberger bedankte sich für ihr sechsjähriges Engagement im Leitungsorgan der Kirchengemeinde und überreichte ihr als Abschiedsgeschenk zwei Bücher.
Ergebnis der Kirchenwahlen 2013
Anzahl der Wahlberechtigen 454
Personen, die abgestimmt haben 190 ( Wahlbeteiligung 41,8%)
In den Kirchengemeinderat gewählt wurden:
Klaus Bayer |
187 Stimmen |
Albert Großmann |
235 Stimmen |
Gabriele Kirn |
239 Stimmen |
Andreas Roller |
165 Stimmen |
Elke Thomas |
153 Stimmen |
Nicole Welker |
103 Stimmen |
Synodalwahl:
Laien: |
Theologen: |
||
Götz Kanzleiter |
79 Stimmen |
Lisbeth Sinner |
38 Stimmen |
Reinhard Kafka |
71 Stimmen |
Roland Kammerlohr |
5 Stimmen |
Axel Neuhäuser |
36 Stimmen |
Ralf Albrecht |
118 Stimmen |
Martin Wurster |
112 Stimmen |
||
Anja Holland |
113 Stimmen |
Altensteigdorf, den 02.12.2013