Kirchengemeinde Berneck
Seniorengeburtstage
Seniorengeburtstage werden aufgrund der Corona-Situation telefonisch gemacht. Wenn Sie einen Besuch möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Erntedankfest in Berneck
Am Sonntag, 11. Oktober wird um 10 Uhr das Erntedankfest in der Laurentiuskirche mit Pfarrerin Jung gefeiert. In der festlich geschmückten Kirche wird der evang. Kindergarten Berneck mitwirken.
Die Erntegaben können bei unserem Mesnerehepaar Kweram, Calwer Str. 15 abgegeben werden, oder direkt bei der Kirche. Vielen Dank für Ihre Gaben aus dem Garten, den Obstbaumwiesen, den Feldern oder auch der Speisekammer.
Die Erntegaben werden dem Haus Adler (JMEM) zugutekommen.
Das Opfer des Gottesdienstes ist für den evang. Kindergarten Berneck bestimmt.
Bernecker Konfirmation im Grünen
Damit die Festgäste und Kirchengemeinde den Gottesdienst zur Konfirmation am 26. Juli mitfeiern konnten, fand sie beim festlich geschmückten Pavillon am See statt. Pfarrerin Jung sprach anhand von einem Paar Schuhe davon, dass zum Christsein das Vertrauen und der Gehorsam dazugehören und Gott der Herr ist, der auf dem Weg voran geht. Die musikalische Umrahmung übernahmen Kerstin Brenner, Marion Kalmbach (Gesang) und Martin Kalmbach (Klavier). Auf dem Foto stehen die beiden Konfirmanden Noel Hanses (Mitte) und Lukas Keck (rechts) neben Pfarrerin Jung.
Eröffnung des Brenzwanderwegs
Den Gottesdienst im Grünen mit Dekan Albrecht zur Brenzwegeröffnung kann man als „Gloria-Gottesdienst“ über diesen Link zum YouTube-Video anschauen:
Informationen für Berneck
Jesus Christus herrscht als König, alles wird ihm untertänig, alles legt ihm Gott zu Fuß.
Aller Zunge soll bekennen, Jesus sei der Herr zu nennen, dem man Ehre geben muß. (Text: Philipp Friedrich Hiller)
Bis auf weiteres gibt es keine Gottesdienste in der Kirche. Wir laden nach Altensteigdorf ein, oder auch den Gottesdienst im Fernsehen mitzufeiern oder den Distriktgottesdienst aus Walddorf.
Den Link dazu finden Sie auf unserer Homepage: www.ev-kirche-aduebe.de
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Nach reiflichem Überlegen hat der Kirchengemeinderat der ev. Kirche in Berneck beschlossen, erst zu einem späteren Zeitpunkt Gottesdienste in der Laurentiuskirche zu feiern.
Das Anliegen war, ältere und risikogefährdete Menschen nicht in Gefahr zu bringen, solange die Infektionszahlen nicht über einen längeren Zeitraum hin niedrig bleiben.
Bis dahin verweisen wir auf die Gottesdienste im Fernsehen und den Distriktsgottesdienst ( zu finden unter: www.ev-kirche-adube.de). Wer sich nach einem Lied und einem persönlichen Grüßen sehnt, der kann sich abends um 19.00 Uhr im Sonnenweg einfinden und dort den Musikanten aus der Halde zuhören und aus sicherem Abstand grüßen. Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann. (Leo Tolstoi)
Laurentiuschor Berneck startet wieder
Am Donnerstag, 13.02.2020 um 19:30 Uhr beginnt der Laurentiuschor in Berneck wieder mit den Proben. Treffpunkt ist das Bürgerhaus (ehemaliges Rathaus) am Marktplatz in Berneck.
Auch neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen. Da sich der Laurentiuschor als Projektchor versteht, kann jeder Interessierte gerne unverbindlich die erste Probe besuchen und entscheiden, ob er oder sie mitwirken möchte. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Chorleiter Martin Kalmbach unter der Rufnummer 07453 930288.
Laurentiuschor Berneck startet wieder
Am Donnerstag, 13.02.2020 um 19:30 Uhr beginnt der Laurentiuschor in Berneck wieder mit den Proben. Treffpunkt ist das Bürgerhaus (ehemaliges Rathaus) am Marktplatz in Berneck.
Auch neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen. Da sich der Laurentiuschor als Projektchor versteht, kann jeder Interessierte gerne unverbindlich die erste Probe besuchen und entscheiden, ob er oder sie mitwirken möchte. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Chorleiter Martin Kalmbach unter der Rufnummer 07453 930288.
Kirchenwahl am 01.12.2019 Berneck
Am vergangenen Sonntag war Kirchenwahl.
Die Wahlbeteiligung in Berneck lag bei 40 %.
Unsere Kirchengemeinderats-Kandidaten wurden alle für ihren Dienst bestätigt.
Susanne Haag mit 58 Stimmen,
Martin Kalmbach mit 96 Stimmen,
Karl-Heinz Kweram mit 61 Stimmen,
Georg Titel mit 82 Stimmen,
Silke Wurster mit 95 Stimmen.
Am 4. Advent ist jeweils im Gottesdienst die Einsetzung des neuen Gremiums und die Verabschiedung der ausgeschiedenen Kirchengemeinderäte.
In die 16. Landessynode wurden folgende Mitglieder aus dem Wahlkreis 20 (Nagold – Calw – Neuenbürg) gewählt:
Anja Holland 15.977 Stimmen
Martin Wurster 14.001 Stimmen
Götz Kanzleiter 10.298 Stimmen
Dekan Ralf Albrecht 11.724 Stimmen
Herzlichen Dank allen Wählerinnen und Wählern sowie den ehrenamtlichen Wahlhelfern.