Termine Berneck

Mitarbeiter in Berneck

Gebäude in Berneck

Kirchengemeinde Berneck

Bernecker Einflüsse auf die Reformation in Württemberg

Herzliche Einladung zu einem Reformationsvortrag von Hans-Dieter Frauer, Historiker und Journalist aus Herrenberg am Donnerstag, 10. November 2016 um 19 Uhr im Haus des Gastes in Berneck.

Herr Frauer würzt seinen interessanten Vortrag über Johannes Brenz und Balthasar von Gültlingen mit vielen Anekdoten und lässt Wissenswertes über die Bernecker Einflüsse auf die Reformation in Württemberg einfließen. Lassen Sie sich zum Staunen bringen.

Der Eintritt ist frei, um einen Unkostenbeitrag wird gebeten.

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Berneck, Heerstr. 15, 72213 Altensteig

 

Bernecker Seniorennachmittag Thema "Heimatliche Klänge"

Was ist Heimat? Wo bin ich zuhause? Manfred Nonnenmann wird uns anhand von Liedern zum Mitsingen in dieses Thema mit hineinnehmen. Er selbst war Jahrzehnte in ganz Deutschland unterwegs und hat über Heimat, Heimweh und Daheimsein viel gelernt. Volkslieder, Heimatlieder, Liebeslieder berühren eine Seite in uns, die wir alle kennen. Sehnsucht und Erfüllung, Suchen und Finden, Entdecken und Schätzen lernen. Manfred Nonnenmann wird die Lieder mit seinem Akkordeon begleiten.berneck senioren

Alle Senioren und Seniorinnen sowie interessierte Gäste sind zu diesem Nachmittag am Dienstag, 20. Sept., 14.30 Uhr herzlich ins Bürgerhaus Berneck eingeladen. Zwischendurch gibt es Kaffee und Kuchen. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann sich gerne bei Marion Kalmbach (Tel.nr.930288) melden.

Gemeindefest in Berneck

Am Sonntag, dem 24. Juli 2016, ging es in Berneck fröhlich zu. Im Vorfeld waren viele Hände fleißig, um alles für das Gemeindefest vorzubereiten.IMG 4082 1

Um 10 Uhr gab es einen Familiengottesdienst mit dem Männergesangverein Berneck, den der Kindergarten zum Thema „Wir sind alle Kinder dieser Welt“ gestalteten. In farbenfrohen Kleidern grüßten die Kinder und sangen IMG 4095 1Bewegungslieder. Frau Christel Wahl und Frau Monika Schneiderhan luden mit ihrem Team, unterstützt von Eltern, die Gäste zum Verweilen im Kindergarten ein und boten ein buntes Programm an. Bei der Feuerwehr konnte man sich mit Löschübungen vergnügen. Das wohlschmeckende Mittagessen ließ man sich im Schatten der Bäume schmecken. Und als später der erste Regen niederging, ging man ans Aufräumen. Ein wunderschönes Fest blieb allen in Erinnerung. Und der Kindergarten freut sich, dass der Erlös dieses Festes an sie geht!

Gottesdienst im Grünen mit Übergabe der Konfirmandenbibel und dem Liederkranz Pfrondorf

Am letzten Junisonntag kamen ca 160 Personen aus über 10 Ortschaften zu einem Gottesdienst im Grünen nach Berneck.

Bei strahlendem Sonnenschein saß man gerne auf die Bänke im Schatten der Bäume, umgeben vom idyllisch gelegenen See und der grünen Hangwiesemit dem Damwild im Hintergrund.IMG 3957

Pfarrerin Jung sprach in dieser Umgebung über Psalm 23, und dass es nicht dumm ist, ein Schaf des Guten Hirten zu sein. Denn er sorgt für sein Schaf,er leitet und begleitet es und er schützt und bewahrt es.

Die vier Konfirmanden aus Altensteigdorf und ÜberbeIMG 3963rg bekamen von Kirchengemeinderätin Frau Elke Thomas ihre Konfirmandenbibel überreicht.

Zuvor teilten sie mit, welche Frage sie Jesus stellen würden, wenn sie ihn treffen würden. „Komm ich in den Himmel?“ „Wie sieht der Himmel aus?“ „Warum hast du dich nicht gewehrt, als du geschlagen wurdest?“

Und was würde Jesus wohl Euch fragen?Hier einige Antworten: „Hi, wie geht es Dir?“ „Hast du Zeit? Dann laß mal hören, wie geht es Dir?“ „Ist es dir peinlich,ein Christ zu sein?“ „Vertraust du mir, heute und auch in Zukunft?“

Die Gemeinde bewies den Konfirmanden, dass sie ihre Bibel nach der Konfirmandenzeit nicht im Schrank verstauben lassen sondern darin lesen und Stücke daraus auswendig kennen, denn sie konnten alle Wissensfragen der Konfirmanden beantworten.

Der Liederkranz Pfrondorf hatte sich mit 25 Sängerinnen und Sängern auf den Weg gemacht, um mit ihren Liedern den Gottesdienst musikalisch zu bereichern.

Mit der Unterstützung eines einsatzwilligen Teams aus Berneck organisierte der Kirchengemeinderat in gewohnter Weise diesen Gottesdienst.

Anschließend gab es Rote Würste und Getränke, und so war es vielen Gemeindegliedern aus nah und fern möglich, noch ausgiebig  die Gemeinschaft zu pflegen.

 

DSC 0121

Die neuen Konfirmanden sind: v.r.n.l.: Tim Hauser, Simon Lutz, Peter Rentschler, Johanna Haizmann

Konfirmation in Berneck 2016

In der Laurentiuskirche in Berneck bekannten sich zum christlichen Glauben (v.l.n.r.):KonfirmandeninBerneck2016klein Jennifer Kühnle, Morten Schiebat, Moritz Fuchs. Pfarrerin Jung predigte über die Kurzsichtigkeit von uns Menschen und Gottes Sehhilfen: Jesus, Glauben, Gnade, die Bibel allein. Der Laurentiuschor gab ihnen ein Gospellied mit auf den Weg: This little light of mine, let it shine. Der Gemeindevertreter Herr Martin Kalmbach machte ihnen ein Angebot: wenn sie dreimal zu dritt an einem Gottesdienst teilnehmen, lädt er sie zu einem Grillfest ein. Top, die Wette gilt!

Goldene Konfirmation in Berneck

Am 3. April feierten in der Laurentiuskirche in Berneck die Goldene Konfirmation (v.l.n.r):GoldeneJonfiration2016BE
Fritz Kalmbach, Ewald Dürr, Hans-Jörg Kalmbach, (Pfr.in Jung), Hermann Wurster, Wnlfried Seidt.
Die Konfirmanden, die verhindert waren, sandten Grüße.
Vor 50 Jahren wurden die Konfirmanden von Pfarrer Weiß eingesegnet.
Der Laurentiuschor sang unter der Leitung von Herrn Martin Kalmbach den 23. Psalm von Heinrich Schütz: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
Ein Solistentrio sowie ein Instrumentalquartett bereicherten den musikalischen Genuß.
Im Anschluß an den Gottesdienst wurden bei einem gemeinsamen Mittagessen noch Erinnerungen ausgetauscht.

Laurentiuschor Berneck

 

Das Frühlingsprogramm des Laurentiuschors steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Konfirmationen. AAA 3920Es wird die Vertonung des 23. Psalms durch Heinrich Schütz aus den Symphoniae Sacrae III eingeübt, um die Goldene Konfirmation am 3. April festlich zu umrahmen. Ein Solistenterzett und Instrumentalensemble wird den Chor unterstützen. Für die Konfirmation werden moderne Klänge erklingen, u.a. „This Little Light Of Mine“ (Dieses mein kleines Licht, ich werde es scheinen lassen). Für das Herbstprojekt sind neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen! 

Goldene Konfirmation am 3. April um 10.30 Uhr in der Laurentiuskirche

In  einem Festgottesdienst, bei dem der Laurentius-Projektchor musikalisch mitwirkt, werden die Goldenen Konfirmanden an ihr Versprechen Gott gegenüber erinnert und eingeladen, es zu erneuern.

Gott ist treu – wir wollen ihm auch treu sein und unser Leben ihm anvertrauen!Konfirmanden BE 1966

Von links nach rechts: Monika Bertram, Karin Arndt, Hans-Jörg Kalmbach, Lothar Farner (verstorben), Fritz Kalmbach, Pfr. Weiß, Werner Hack, Rolf Hofmann (von auswärts), Ewald Dürr (oben), Hermann Wurster (unten), Winfried Seidt.